Wahrheit ist unangenehm. Ich einem Kommentar verwies ich nur darauf das Papst Kritiker KÜNG sein Lehramt von der Kirche entzogen bekam und dass diese Information in den Artikel gehört. Das mag ihn zwar in gewissen Kreisen adeln und wird wohl auch Motivation für den Artikel über ihn gewesen aber, aber trotzdem ist es eine Verschleierung, wenn man nicht darauf hinweist.
Des Weiteren machte ich darauf aufmerksam, dass Küng in der "Weltethos-Stiftung" tätig ist. Gegründet von Schlecht (Putzmeister) Als Kuratoren werden u. a. Erwin Teufel, Horst Köhler und Schraubenkönig Würth aufgeführt. Unterstützer der Stiftung sind die Allianz und eine Bank.
Das bedeutet Küng ist kein theologischer Kritiker des Papstes und er katholischen Kirche, sondern ein hochpolitischer.
Nach diesem Kommentar, war mein Zugang zu Zeitonline futsch. So viel zu unserer Presse.
http://www.weltethos.de/
Außerdem scheint es unerwünscht zu sein, dass man über Stefan Raab und Bertelsmann in einem Atemzug spricht. Seine Jesuitenausbildung wird offensichtlich auch nicht gerne angesprochen. Man spricht lieber vom Metzgersohn.
Liz Mohn von der Bertelsmann-Stiftung zählt zu den engen Vertrauten von Angela Merkel, ebenso Frieda Springer - (Springer-Verlag). Wer sich nun bemüht herauszufinden, wer alles mit Jesuitenausbildung in Führungsposition sitzt, wird überrascht sein. Die Anzahl ist erschreckend groß, im Vergleich zu den Schulabgängerzahlen dieser Bildungsstätten. Auch Heiner Geißler zählt zu den Jesuiten, der Ziel nach meiner Meinung ein "heiliges römisches Reich" ist. Das dem europäischen Adel ebenfalls sehr gut gefällt.
Daher sollte die neoliberale Bewegung in allen Gesellschaftsbereichen beobachtet werden. Sie kommen alle mit ihrer angeblichen Nächstenliebe und lieben dabei ihre Mitmenschen im wahrste Sinne des Wortes über die Marktgesetze zu Tode